Sir Michael Tippett

britischer Komponist; Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne; Musikdirektor des Morley College in London 1940-1951; künstlerischer Leiter des Bath Festivals 1969-1974; Werke: Kammermusik, Liederzyklen, Sinfonien, Konzerte, Oratorien, Opern; u. a. "A Child Of Our Time" (Oratorium); "The Midsummer Marriage", "König Priamus", "New Year" (Opern)

* 2. Januar 1905 London

† 8. Januar 1998 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1998

vom 6. April 1998 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 33/1998

Herkunft

Michael (Kemp) Tippett, der in Wetherton/Suffolk aufwuchs, war der Sohn eines Rechtsanwalts. Seine Mutter stand der Suffragettenbewegung nahe.

Ausbildung

T. besuchte die Stamford Grammar School und nahm während so wie nach der Schulzeit Klavierunterricht bei Frances Tinkler in Stamford/Lincolnshire. Ab 1923 studierte er mit einem Foley-Stipendium am Royal College of Music in London Komposition und Klavier, später noch Dirigieren. Als Einundzwanzigjähriger vollendete er seine erste Sinfonie, die er später wieder verwarf. Zwei Studienaufenthalte in Deutschland ergänzten seine Ausbildung. Einen starken musikalischen und weltanschaulichen Einfluß übte in den späten 20er Jahren der marxistisch orientierte Komponist Alan Bush auf T. aus. Ein bleibendes Vorbild wurde Ludwig van Beethoven.

Wirken

Nach ersten Berufserfahrungen als Chorleiter in Oxted/Surrey sowie als Musik- und Französischlehrer (ab ...